Professionell in Eigenregie lernen
Lernen im Fernstudium ist anders – aber nicht schwer. Hier finden Sie unsere besten Tipps, wie Sie motiviert bleiben, sich gut organisieren und mit Freude lernen.

Persönliche Ziele
Wer ein Ziel vor Augen hat, bleibt eher am Ball. Überlegen Sie sich zu Beginn Ihres Kurses, warum Sie ihn machen – und was Sie damit erreichen möchten.
Schreiben Sie Ihr Ziel auf, kleben Sie es sichtbar an Ihren Lernplatz und erinnern Sie sich regelmäßig daran. Selbst kleine Schritte führen zum großen Erfolg, wenn man weiß, wohin man geht.

Feste Lernzeiten
Regelmäßigkeit hilft beim Dranbleiben. Legen Sie feste Lernzeiten fest, die gut in Ihren Alltag passen – auch wenn es nur 20 Minuten sind.
Ein klarer Rhythmus macht das Lernen leichter, und Ihr Gehirn stellt sich schneller auf den Fokus ein. Planen Sie Ihre Woche im Voraus und behandeln Sie Ihre Lernzeit wie einen wichtigen Termin mit sich selbst.

Lernumfeld
Ein angenehmer Lernplatz wirkt wie ein Komplize. Sorgen Sie für Ordnung, gutes Licht und eine Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen.
Ein schöner Stift, eine Tasse Tee, eine Kerze oder eine kleine Pflanze können Wunder wirken. Ihr Lernumfeld sollte Sie nicht ablenken – sondern unterstützen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Pausen
Ihr Gehirn braucht zwischendurch Erholung, um das Gelernte zu verarbeiten. Planen Sie regelmäßige Pausen ein – am besten nach jeder konzentrierten Lerneinheit.
Stehen Sie auf, lüften Sie durch, bewegen Sie sich oder schauen Sie bewusst ins Grüne. Danach lernen Sie klarer, ruhiger und effektiver weiter.

Motivation
Motivation kommt nicht immer von selbst – manchmal muss man sie pflegen. Erinnern Sie sich regelmäßig daran, warum Sie angefangen haben.
Visualisieren Sie Ihr Ziel, feiern Sie kleine Fortschritte und umgeben Sie sich mit positiven Impulsen. Auch Austausch mit anderen Lernenden kann neue Energie geben und Sie im Fluss halten.

Belohnungen
Lernen darf auch Freude machen. Setzen Sie sich kleine Zwischenziele – und belohnen Sie sich, wenn Sie sie erreicht haben.
Ob ein gutes Essen, ein Spaziergang, ein freier Abend oder einfach ein Häkchen auf der Liste: Belohnungen motivieren, geben Struktur und machen den Lernfortschritt sichtbar und spürbar.